Schneller Versand
Kurze Lieferzeiten
Produktion ab einem Stück
Hotline 038841 129763

Sonderausführungen für extreme Bedingungen

Maßgefertigte Zahnriemenlösungen für Hitze, Kälte, Öl, oder Chemikalien

Zahnriemen müssen extrem viel aushalten: brutale Hitze, klirrende Kälte, schmierige Öle, aggressive Chemikalien, ständige Reinigungszyklen – und das am besten über Jahre hinweg. Standardlösungen kommen da schnell an ihre Grenzen.

Genau hier kommt Alphabelt ins Spiel. Denn wo andere Riemen aufgeben, fangen unsere Sonderausführungen erst an, sich wohlzufühlen. Maßgeschneidert für extreme Bedingungen, robust bis ins letzte Detail und exakt auf Ihre Anforderungen angepasst.

In diesem Artikel nehmen wir Sie mit in die Welt der Sonderzahnriemen für extreme Einsätze. 

Wir zeigen Ihnen:

  • wo die größten Herausforderungen liegen
  • welche Materialien wirklich etwas aushalten
  • und warum Ihre Maschine mit dem richtigen Riemen auch bei extremen Bedingungen noch einwandfrei läuft.


Typische Einsatzszenarien mit extremen Anforderungen

  • Hochtemperatur-Umgebungen: In Anlagen der Glas-, Kunststoff- oder Lebensmittelindustrie können Temperaturen von über 100 °C herrschen – mit permanentem Einfluss auf das Material. Nur hitzebeständige Werkstoffe und spezielle Beschichtungen gewährleisten hier einen störungsfreien Betrieb.
  • Tieftemperaturbereiche: In der Tiefkühltechnik, der Logistik von Gefrierware oder in Klimakammern herrschen Temperaturen bis -40 °C oder niedriger. Materialien verhärten, verspröden und verlieren ihre Elastizität, was zu Rissbildung, Ausbröckeln oder Schlupf führen kann.
  • Ölige oder fettige Umgebungen: In der metallverarbeitenden Industrie oder auf Bearbeitungszentren ist der Kontakt mit Schmierstoffen unvermeidbar. Zahnriemen müssen dort ölresistent, rutschfest und wartungsarm konstruiert sein.
  • Fettkontakt in der Lebensmittelindustrie: In der Lebensmittelproduktion – etwa bei Backstraßen oder Abfüllanlagen – kommen Zahnriemen regelmäßig mit Fetten und Reinigungsmitteln in Kontakt. Sie müssen fettbeständig, lebensmittelecht und leicht zu reinigen sein.
  • Chemikalienkontakt: In Galvanikbetrieben oder der chemischen Industrie kommen Riemen mit aggressiven Substanzen in Kontakt. Ohne geeignete Materialien drohen frühzeitiger Verschleiß oder Auflösung der Oberfläche.

Diese Beispiele zeigen: Extreme Bedingungen erfordern individuelle Lösungen. Standard-Zahnriemen können diesen Belastungen oft nicht dauerhaft standhalten – maßgeschneiderte Sonderausführungen dagegen schon.


Anforderungen an Zahnriemen unter Extrembedingungen

  • Mechanische Belastbarkeit: Hohe Temperaturen, Kälte oder Zugkräfte wirken direkt auf Form und Festigkeit des Riemens.
  • Widerstandsfähigkeit gegenüber Medien: Beständigkeit gegenüber Ölen, Fetten, Reinigern, Chemikalien oder Feuchtigkeit ist entscheidend.
  • Hygiene & Reinigungsfähigkeit: Vor allem in sensiblen Bereichen braucht es porenfreie, leicht zu reinigende Oberflächen und Zulassungen (z.B. FDA).
  • Wartungsarm & langlebig: Besonders in Dauerbetrieb oder schwer zugänglichen Anlagen zählt jedes eingesparte Wartungsintervall.
  • Sicherheitsaspekte: Etwa Flammschutz, antistatische Eigenschaften oder farbliche Markierungen für unterschiedliche Förderzonen.


Materialien und Beschichtungen: Was macht den Unterschied?

Grundmaterial

  • Polyurethan (PU): Abriebfest, flexibel, vielseitig modifizierbar (z. B. lebensmittelecht, hitze- oder kältebeständig).
  • Gummi: Gut bei Stoßbelastungen, aber weniger formstabil als PU.
  • Teflon (PTFE) / Silikon: Ideal bei Chemikalienkontakt oder hohen Temperaturen.

Zugträger

  • Stahlzugträger: Hohe Zugkraft, sehr temperaturbeständig.
  • Aramid (Kevlar): Flexibel und leicht, geeignet für Umlenkungen und Kälte.
  • Edelstahl: Korrosionsbeständig, ideal bei häufigem Waschen.

Beschichtungen

  • Silikon: Hitzebeständig, rutschhemmend, lebensmittelecht.
  • NBR: Öl- und fettresistent, weich für guten Grip.
  • Teflon (PTFE): Chemikalienresistent, leicht zu reinigen.
  • PVC / PE: Lebensmittelecht, wirtschaftlich, vielseitig.
  • Linatex, PU-Schaum, Zellkautschuk: Dämpfend, ideal für empfindliche Produkte.
  • Noppen / Stollen / Profile: Sicherer Halt bei Steigung und schneller Taktung.


Maßgeschneiderte Lösungen in der Praxis

Beispiel 1: Galvanik

PU-Zahnriemen mit PTFE-Beschichtung und versiegelten Kanten – chemikalienbeständig und langlebig trotz aggressiver Dämpfe.

Beispiel 2: Tiefkühllogistik

Spezial-PU mit Aramidzugträger – flexibel bis -30 °C, kein Rutschen oder Rissbildung im Dauerbetrieb.

Beispiel 3: Lebensmittelproduktion

TPU-Beschichtung, porenfrei, fettresistent und lebensmittelecht – einfache Reinigung, längere Standzeit, hygienischer Betrieb.

Alle drei Fälle zeigen: Die Kombination aus Material, Aufbau und Erfahrung entscheidet über die Leistung. Und genau hier setzen wir an.

Jetzt ist Ihre Anwendung dran!

Mit maßgeschneiderten Sonderausführungen bekommen Sie Zahnriemen, die nicht nur halten, was sie versprechen, sondern auch länger laufen, besser funktionieren und einfacher zu reinigen sind.

Sie stehen vor einer besonderen Herausforderung oder planen eine neue Anlage? Wir entwickeln mit Ihnen die passende Lösung – exakt auf Ihre Anforderungen abgestimmt.

Kontaktieren Sie uns jetzt oder senden Sie uns direkt eine Anfrage mit Ihren technischen Anforderungen.

Kontaktformular
Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.
Datenschutz *